
An diesem Tag wurde der Grundstein gelegt für Europas ehemals größtes Wohnungsbauprojekt. Die „Trabantenstadt“ sollte Wohnraum schaffen entlang der Maxime einer autogerechten Stadt. Ein halbes Jahrhundert später ist Neuperlach ein lebendiges, vielfältiges Wohnquartier und Heimat für über 50.000 Menschen.
Literatur und Bildmaterial
Festschrift: 50 Jahre Neuperlach
Der Skandal um die „Neue Heimat“: 1982 DER SPIEGEL: Das Geld lag auf dem Acker.
10 Jahre zusammen aktiv in Neuperlach ZAK: Festschrift
Theorie des Urbanen. Leitbilder und Stadtbilder eines Experimentes der 1960er-Jahre. Magisterarbeit (2003) von Christian Hartard.
Von der Entlastungsstadt Perlach zur Messestadt Riem, 2013
Urbanität durch Dichte, 2014
Neuperlach Connected 1 und 2 (Masterarbeit 2016)